Was ist ural (föderationskreis)?

Ural ist ein föderaler Bezirk in Russland, der im Jahr 2000 gebildet wurde. Der Bezirk umfasst Gebiete im östlichen Teil des europäischen Teils Russlands sowie in Westsibirien. Es grenzt im Westen an den Wolga-Föderationskreis, im Norden an den Nordwest-Föderationskreis und den Ural-Föderationskreis, im Osten an den Sibirischen Föderationskreis und im Süden an Kasachstan.

Der Ural-Föderationskreis erstreckt sich über eine Fläche von rund 1,8 Millionen Quadratkilometern und hat eine Bevölkerung von etwa 12 Millionen Menschen. Die größten Städte in diesem Bezirk sind Jekaterinburg, Tscheljabinsk, Perm, Ufa und Omsk.

Die Wirtschaft des Ural-Föderationskreises ist sehr vielfältig. Die Region ist reich an natürlichen Ressourcen wie Erdöl, Erdgas, Kohle und Metallen wie Eisen und Kupfer. Dadurch ist der Ural ein wichtiges Industriegebiet für die Metall- und Bergbauindustrie. Die Region ist auch bekannt für ihre Maschinenbau- und chemische Industrie.

Der Ural ist eine touristisch attraktive Region, da er eine beeindruckende Landschaft mit zahlreichen Bergen, Flüssen und Seen bietet. Es gibt auch viele historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten, darunter das Uralgebirge und die Städte der goldenen Ringroute, die für ihre orthodoxen Kloster- und Kathedralenbauten bekannt sind.

Insgesamt ist der Ural-Föderationskreis ein wichtiger Teil Russlands mit einer reichen Natur und Geschichte sowie einer vielfältigen Wirtschaft.